Meditation

Meditation ist mehr als nur rumzusitzen. Rumsitzen ist eine Position, keine Geisteshaltung.

Meditation bezeichnet den Versuch, sich bewusst auf etwas zu konzentrieren. Durch Meditation kommst  Du Dir selbst ein wenig näher und wirst so authentischer und selbstsicherer.

Du trainierst das Gehirn zum Nichtstun, zum Stillhalten – ein interessantes Unterfangen für Deinen Kopf, dem ständig Höchstleistungen abverlangt werden. Unser Gehirn ist immer voller Gedanken, dauernd im Dienst, aber dabei sehr gestresst und manchmal sogar unkonzentriert. Übst Du gezieltes Abschalten, kann Dein Kopf sich regenerieren. Vor allem besteht das Ziel darin, einmal in aller Ruhe… nichts zu tun.

Durch Meditation kannst Du üben, mit negativen Gedanken und Gefühle umzugehen. Du lernst dich selbst besser kennen und findest so leichter Deinen Platz im Leben und es geht Dir im Allgemeinen deutlich besser.

Es gibt viele verschiedene Meditationen, die verschiedene Sinne ansprechen und unterschiedlich wirken.

Achtsamkeitsmeditation

Hierbei achtest du z. B. auf Deinen Atem, die Umgebungsgeräusche, Gedanken oder Deine Gefühle.

Die Achtsamkeitsmeditation bildet die Grundlage für MBSR (Mindfulness-Based-Stress- Reduction), also achtsamkeitsbasierte Stressreduktion. Sie wurde von Jon Kabat-Zinn entwickelt. Er konnte nachweisen, dass sich durch Achtsamkeitsmeditation die Zustände von chronischen Schmerzen bis hin zu psychischen Störungen deutlich verbesserten.

Der neue „Meditation für Anfänger“ beginnt am 13. Sept. 2023 – siehe Termine.

Visualisierungen

Bei Visualisierungen (auch Imagination genannt) lässt Du dir bewusst Bilder mit Deiner Vorstellungskraft vor Deinem inneren Auge entstehen. Sie helfen besonders gut, um sich zu entspannen und sich von einer belasteten Alltagssituation zu lösen. Dies ist oft ein einfacher Einstieg in die Meditation. Das nutze ich auch in Fantasiereisen in meinem „Entspannungsmix“, um sich zu Entspannen und zur Ruhe zu kommen.

Chakra-Meditation

Die Chakra-Meditation konzentriert sich hauptsächlich auf die sieben Energiezentren im Körper (nach der hinduistischen und buddhistischen Lehre). Sie liegen zwischen dem Beckenboden und dem Scheitel. Ziel ist es, den Energiefluss anzuregen und ein Ungleichgewicht aufzulösen, z. B. bei Nervosität oder Erschöpfung.


Aktive Meditationen

Sie bietet Dir die Möglichkeit, Alltagssituationen neu und aufmerksam zu erledigen. Man könnte z. B. sagen: „Erledige eines nach dem anderen“ oder „Immer mit der Ruhe“ – „Wenn du Wasser schöpfst, schöpfe Wasser“.

Am bekanntesten ist die Geh-Meditation. Gehe langsamer wie gewöhnlich und setzte ganz bewusst ein Fuß vor den anderen.

Sie zielen darauf, den Geist zu erholen. Das kann auch ganz bewusst im Alltag geschehen: Beim Abwaschen des Geschirrs oder sich auf den Geschmack oder Konsistenz eines Obstes beim Kauen zu konzentrieren.

Mantra-Meditation

Hierbei wiederholt man (manchmal auch stumm) ein bestimmtes Wort oder Wortfolge, eben ein Mantra und konzentriert sich auf dessen Bedeutung z. B. „Om“ (den Urklang).

Metta-Meditationen

Bei dieser Meditation über Liebe und Dankbarkeit senden wir erst uns selbst, dann den Menschen, die wir mögen und schließlich auch an Personen, die uns weniger sympathisch sind sowie alle Lebewesen auf der Welt Liebe und Dankbarkeit. Das klingt im ersten Moment komisch, doch nach einiger Zeit hört die innere Stimme auf zu meckern. Deine Einstellung der Welt und anderen Menschen gegenüber wird positiver und Du selbst ein wenig glücklicher.

Erlebnismeditation in den Weinbergen

Du fühlst Dich gestresst und hast die Verbindung zur Natur verloren?
Du sehnst Dich nach Entspannung in der Natur?

Meditation passiert nicht nur zu Hause und in Kursen. Du kannst immer und überall meditieren. Manchmal werden Probleme mit Abstand keiner, wenn Du sie aus einem anderen Blickwinkel sehen kannst. Deshalb fahren an Plätzen in der Natur, wo Du auf vielfältige Art und Weise erfahren kannst, wie es leiser in Dir und um Dich herum wird und wie Du Teil dieser Stille bist und Verbindung zur Natur erhalten kannst.

Im Zustand Deiner eigenen Stille, kann sich Dein System wieder sortieren. Deine Gedanken treten zurück und Deine innere Welt kann wieder lebendiger werden, die sich positiv auf das Äußere auswirkt.

Ziel des Kurses ist, dass Du meditieren lernst, dass Du innerlich bewusst wacher wirst.

  • Du richtest dich vielleicht neu auf Deinen Weg aus.
  • Du lernst loslassen.
  • Du tankst wieder auf.
  • Dein Körper, Geist und Deine Seele kommen wieder in Verbindung.
  • Du empfindest wieder Freude und neue Ideen für Dein Leben.

Der neue Kurs beginnt am 28. Januar 2023 – siehe Termine

Adventsmeditation mit Gedankenreisen

Das ist kein Kurs, um sich auf Jesus Christi’s Geburt vorzubereiten.

Der Kurs ist vielmehr  an die Frauen und Männer gerichtet, die sich in der Vorweihnachtszeit gestresst fühlen und sich eine Auszeit gönnen wollen.

Wir lassen das vergangene Jahr Revue passieren und erinnern uns voller Dankbarkeit an Vergangenes. Wir nehmen uns Zeit für die Gegenwart und Du richtest Dich schließlich auf das kommende Jahr aus.

Der neue Kurs startet am 29. November 2023 – siehe Termine